Wie hast du dich auf deine erste Behandlung in Dänemark vorbereitet?

Ich kann ja mal stichwortartig sagen, was ich gemacht habe, bevor es losging mit der Behandlung:

    • Folsäure eingeworfen (schadet nichts, auch wenn es erst in ein paar Monaten startet)
    • Impfungen gegen Röteln aufgefrischt (man darf erst drei Monate später loslegen mit dem Projekt Schwangerwerden, weil es sich um eine Lebendimpfung handelt)
    • HIV-Test, Hepatitis B und C-Test gemacht (obligatorisch vor dem Start einer Behandlung)
    • Parallel ging es los mit der Klinikrecherche in Dänemark: die preiswertesten, am besten erreichbaren habe ich mir rausgesucht und angeschrieben, für die dann sympathischsten habe ich mich entschieden.
    • Gespräch per Skype mit Klinik geführt. Das geht total schnell, sobald du dich für eine Klinik entscheidest. Es ist aber sinnvoll, dir zwei, drei Tage Zeit zu nehmen, damit du gezielt Fragen vorbereiten kannst. Ich war z.B. komplett überfordert mit diesen ganzen Abkürzungen beim Sperma und worauf ich sonst noch alles achten muss bei der Auswahl des Spenders

Dein Kommentar könnte jemand anderem Mut machen. Oder Trost spenden. Oder einfach ein verdammt gutes Gefühl geben.
Deine Worte dürfen hier landen – roh, echt und ungeschminkt. 

Was geht dir nach dem Lesen durch den Kopf?

Und jetzt du.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

teile diesen Post

Bleib mit mir im Kontakt! 

Keine Lust auf Instagram, aber trotzdem neugierig? Dann trag dich in meinen NEWSLETTER ein – ich schick dir Updates, Tipps & kleine Aufreger direkt in dein Postfach. Ganz ohne Algorithmen und Blink-Blink.

Folge mir auf INSTAGRAM für mehr Einblicke und Tipps. 

© 2025 Solomamapluseins | Fotos: Mette Vasterling | Webdesign & Konzept: Susanne ZAZA Gläser

Impressum

Datenschutz