Hi! Ich in Hanna
Verpass nichts mehr – trag dich in den SoFa-Letter ein und erfahre zuerst, wenn's neue Workshops, Blogartikel oder Rabatte gibt.
Solomama seit 2017 und ich zeige dir, wie du deinen Kinderwunsch mutig, informiert und mit Herz angehst.
In welcher Kinderwunschklinik kann ich mich in Deutschland als Single und als lesbisches Paar behandeln lassen, wenn ich schwanger werden möchte?
Keine Frage wurde mir so häufig von meinen Leserinnen gestellt wie diese.
Ganz viel Geduld war gefragt, weil es eine solche Liste noch nirgends zum Download gab. Also habe ich die Kinderwunschkliniken angeschrieben, bei der man auch nur den Hauch einer Chance hatte, dass sie sich offiziell dazu bekennen, Singles mit Fremdsperma zu behandeln.
Egal ob via Intrauterine Insemination (IUI) oder via In-vitro-Fertilisation (IVF). Die Kliniken, die anfangs am offensten dazu standen, Singles zu behandeln, waren hauptsächlich in Berlin und München. Inzwischen hat sich das Feld glücklicherweise geweitet.
Eine Herausforderung war auch: Nicht alle wollen offiziell in einer Liste im Internet gefunden werden. Auch dann, wenn sie definitiv alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch behandeln. Per E-Mail nahmen einige Abstand davon, schlugen mir alternative Praxen vor oder prophezeiten, dass es diese Möglichkeit eventuell-vielleicht-möglicherweise bald bei ihnen geben wird.
Andere haben diese Option von vornherein abgelehnt und auch für die Zukunft vollkommen ausgeschlossen.
Jetzt gibt es jedoch eine praktische Lösung, um LGBTQIA+-freundliche und singlefreundliche Kinderwunschkliniken zu finden: das Portal Creatingfamilymagic. Diese Plattform ermöglicht es dir, Kliniken nach Region, Behandlungsmöglichkeiten und kooperierenden Samenbanken zu durchsuchen.
Egal, ob du in Deutschland oder in Europa nach einer passenden Klinik suchst, Creatingfamilymagic bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht.
Einfacher war es mit Behandlungszentren innerhalb Europas, für die es kein Problem darstellt, Singlefrauen mit Kinderwunsch zu behandeln. Doch auch hier gab die jeweilige Homepage nicht immer alles preis. Selbst auf Nachfrage hieß es oft, dass sich alles in einem persönlichen Gespräch besser klären lässt.
Bei der Auswahl der Behandlungsländer habe ich mich zunächst auf vier Länder konzentriert – Deutschland, Dänemark, Niederlande, Spanien -, weil sie leicht zu erreichen sind, einen hohen Qualitätsstandard und gute Erfolgsstatistiken aufweisen sowie preislich attraktiv sind.
Eine Anmerkung zu meinen Ausführungen und zu Creatingfamilymagic habe ich noch:
Alle Informationen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen, wie man so schön sagt, zusammengesucht. Leider gaben die wenigsten Kliniken bzw. Praxen Informationen zu Preisen heraus, wenn sie nicht explizit auf ihrer Website hinterlegt sind, sodass ich mich teilweise an aktuellen Beiträgen aus Foren und Online-Klinikführern orientiert habe. Hier kann es also zu Abweichungen zu den tatsächlichen Kosten kommen.
Dank Creatingfamilymagic kannst du nun auf eine aktuelle und verlässliche Quelle zurückgreifen, die dir dabei hilft, singlefreundliche Kliniken in deiner Nähe oder in einem anderen europäischen Land zu finden.
Waren es 2011 in Deutschland noch weniger als 7.000 Babys, die durch künstliche Befruchtung entstanden sind, sind es 2015 bereits über 20.000 Babys. Statistisch sitzt in einer großen Schulklasse also ein Kind, das mithilfe der Reproduktionsmedizin zur Welt gekommen ist.
Auch die Anzahl von Fruchtbarkeitsbehandlungen (IVF und ICSI) ist innerhalb dieses Zeitraumes von 53.000 auf 65.000 angestiegen, wie die folgende Tabelle veranschaulicht.
Neben verbesserten Erfolgsraten von Reproduktionsmedizinern kann dieser starke Aufwärtstrend unter anderem damit erklärt werden, dass sich Frauen bzw. Paare (aus verschiedenen Gründen) immer länger Zeit lassen mit dem Kinderkriegen und deswegen vermehrt auf die Reproduktionsmedizin angewiesen sind.
Das Deutsche IVF-Register resümiert,
Darüber, wie hoch der Anteil von Singlefrauen ist, die sich per IUI oder IVF behandeln lassen, liegen noch keine gesicherten Daten vor. Aber Fakt ist: Auch hierzulande entscheiden sich immer mehr Frauen dazu, sich in deutschen Kliniken und Frauenarztpraxen behandeln zu lassen, wenn auch nicht immer ganz legal.
Lange Zeit gab es lediglich zwei Bundesländer – Berlin und Bayern -, in denen es alleinstehenden Frauen möglich war, sich in einer Kinderwunschklinik behandeln zu lassen. Und selbst in diesen Bundesländern sind bei weitem nicht alle Kliniken oder Praxen dazu bereit, Singlefrauen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Zu groß ist wohl oft noch die Sorge, dass es rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Wenngleich diese Bedenken durch das seit Juli 2018 in Kraft getretene Samenspenderregistergesetz (SaRegG) im Grunde überholt sind. Für einige Praxen bringt dieses Gesetz allerdings noch immer nicht genügend juristische Klarheit, sodass sie auch weiterhin Abstand von einer Single-Behandlung nehmen.
Noch schwieriger wird es in Deutschland, wenn eine Frau (oder ein Paar) eine Eizellspendenbehandlung benötigt, weil die eigenen Eizellen nicht mehr genug Power haben. Hierfür reisen ganze Frauenschwärme ins Ausland und hoffen dort auf die Erfüllung ihres Babyglücks.
Auch auf Creatingfamilymagic konzentriere ich mich auf die Kliniken und Praxen, die auch ganz offiziell dazu stehen, dass sie Alleinstehende behandeln. Bei den allermeisten dieser Reproduktionskliniken steht hierzu übrigens nichts auf der jeweiligen Homepage. Sie rücken manchmal erst raus mit der Sprache, wenn man sie anschreibt.
Was du beachten solltest, wenn du dich an die Praxen richtest: Alle dort aufgelisteten habe ich recherchiert (per Mail angeschrieben oder via telefonische Kontaktaufnahme). Ich garantiere jedoch nicht für die Richtigkeit der genannten Angaben, da es keine Sicherheit darüber gibt, dass die Kliniken (nicht irgendwann) ihre Behandlungspolitik anpassen.
Auch was die Voraussetzungen der einzelnen Kliniken angeht, gibt es von Fall zu Fall Abweichungen. So benötigst du beispielsweise bei manchen Kliniken eine Garantieperson, die den Behandlungsvertrag mit dir unterzeichnet bzw. Samenbank und Arzt von möglichen Unterhaltszahlungen freistellt. Auch hier, würde ich persönlich sagen, ist es eine reine Vorsichtsmaßnahme der Behandelnden, weil diese Option des Unterhaltanspruches mit dem Samenspenderregistergesetz nicht mehr gegeben ist.
In keinem anderen europäischen Land werden pro Kopf so viele künstliche Befruchtungen in Fertilitätskliniken durchgeführt wie bei unseren nordischen Nachbarn.
Zumindest dann, wenn es – trotz eindeutiger Werbebotschaften, die den Sexualtrieb fördern wollen (z.B. der Slogan von Danmarks Radio (DR) Knald for Danmark („Bumst für Dänemark“) oder das Video eines Reiseveranstalters Do it for Denmark, Do it for Mom) – auf dem natürlichen Weg einfach nicht klappen will.
Dass eins von 10 Babys, die mit Spendersamen in einer Fertilitätsklinik gezeugt werden, von einer Singlefrau zur Welt gebracht wird, ist sicherlich auch damit zu erklären, dass alleinstehende Däninnen seit 2007 Anspruch auf bis zu drei kostenlose Fertilitätsbehandlungen in einer Kinderwunschklinik haben. Ole Schou zufolge, Gründer der Samenbank Cryos International, sind 2015 um die 50% seiner „Kundinnen“ Singles. Seine Prognose: Bis 2020 steigt diese Anzahl auf 70% an. Analog zu den amerikanischen Single Moms by Choice, nennen sie sich in Dänemark übrigens „solomor“.
Die heutige Akzeptanz von verschiedenen Familienmodellen, etwa von homosexuellen Paaren oder eben Alleinstehenden, ermutigt viele deutsche Patientinnen gen Dänemark zu tingeln. Ich war ja auch eine davon, bis ich erfahren habe, dass ich mich ebenso gut in Berlin behandeln lassen kann.
In Dänemark ist es außerdem erlaubt, sich „fremde“ Eizellen einsetzen zu lassen, aktuell noch ein Tabu in Deutschland. Während du dich in Deutschland bis 40 Jahre behandeln lassen kannst, zumindest wenn du eine Chance haben möchtest, dass deine Krankenkasse die Fruchtbarkeitsbehandlung mitfinanziert, darfst du dir in Dänemark bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres in einer Kinderwunschklinik helfen lassen (siehe Punkt 5), auch wenn einige Kliniken diese Grenze bis zum 46. Lebensjahr ausreizen.
Ein mögliches Hindernis für eine Eizellspendenbehandlung in Dänemark, die ab 5000€ möglich ist, ist die eher geringe Anzahl von freiwilligen Spenderinnen. Deswegen verweisen dänische Kinderwunschkliniken häufig auf andere Ziele wie etwa Spanien, Griechenland oder Ukraine.
Hier kannst du nachlesen, was der Unterschied zwischen einer anonymen und einer offenen Eizellspende ist.
Bei der Mehrzahl dänischer Kliniken und Praxen werden die Informationen bezüglich Alter und Kosten transparent aufgelistet. Nutze Creatingfamilymagic, um dich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen in Dänemark und anderen europäischen Ländern zu informieren.
Holland ist ein eher kleines Licht für Singles, weil der Markt für Kinderwunschkliniken überschaubar ist. Außerdem behandeln die allerwenigsten Kliniken oder Praxen alleinstehende Frauen – obwohl sie es dürften.
Lebst du im Westen Deutschlands, kann sich ein Blick auf die niederländischen Fertilitätszentren trotzdem lohnen, besonders dann, wenn dir andere Ziele zu weit oder zu teuer erscheinen.
Übrigens ist in den Niederlanden neben der Samenspende, auch die Eizellspende legal. Anders als in Spanien und Dänemark darf diese seit 2005 allerdings nicht mehr anonym erfolgen, was als einer der Gründe angesehen wird, dass es nicht mehr so einfach ist, Spender zu finden.
Ganz ähnlich wie es Deutschland seit dem 01. Juli 2018 mit der Spenderdatenübermittlung an das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) (ehemals ans DIMDI, Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information) regelt, verpflichtet sich jede holländische Kinderwunschklinik, die Spenden (Sperma oder Eizellen) annimmt, „Daten die zur Identifizierung des Spenders führenden Daten an [die] eigens dafür gegründete unabhängige Stiftung [‘Foundation for donor data, FDD’ ] weiterzugeben“, die diese Daten für 80 Jahre aufbewahrt.
Das Behandlungsalter in Kinderwunschkliniken liegt in Holland für Frauen momentan noch bei höchstens 45 Jahren. Allerdings prüft der niederländische Verband von Geburtshelfern und Gynäkologen (NVGO), ob eine Anhebung der Altersgrenze auf 50 vertretbar wäre. Unterstützt wurde dieser Vorschlag bereits 2016 durch die ehemalige Ministerin für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport, Edith Schippers, wie die niederländische Tageszeitung de Volkskrant berichtet.
Spanien ist ein wahres Mekka für Fruchtbarkeitstouristinnen. Das liegt einerseits an der kurzen Flug-Strecke von Deutschland aus, andererseits an der sehr liberalen Politik zur Behandlung von Singles. Außerdem hat Spanien hohe Qualitätsstandards, sodass die künstlichen Befruchtung mit keinerlei Risiko einhergeht, zumindest keinem höheren als in Deutschland auch.
Seit 2006 ist es hier gesetzlich erlaubt, dass bei allen Frauen ab 18 Jahren – unabhängig von ihrem Familienstand oder ihrer sexuellen Neigung – Techniken der assistierten Reproduktion angewendet werden dürfen. Einzige Voraussetzung: Die Frau ist voll handlungsfähig.
Für Singlefrauen mit Kinderwunsch ist es in Spanien also schon ziemlich lange gang und gäbe, sich legal in einem Kinderwunschzentrum behandeln zu lassen. Und diese Möglichkeit nutzen auch die Spanierinnen selbst, die ihr Familienmodell „madres solteras por elección“ nennen, eine Variante der Single Moms by Choice. Bereits 2007 wurde die gemeinnützige Vereinigung gegründet, wo sich freiwillige Solomütter miteinander vernetzen können.
Was du wissen solltest, bevor du dich in den nächsten Flieger setzt: Die Samenspender sind allesamt anonym, was nicht für jede Frau in Frage kommt.
Weil sich viele spanische Kliniken auf (deutsche) Frauen eingestellt haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich behandeln zu lassen. In Spanien gibt es kein vorgeschriebenes Höchstalter für die Fruchtbarkeitsbehandlung von Frauen, die sich beispielsweise einer Eizellspendenbehandlung unterziehen. Dennoch definieren die meisten Kliniken für sich eine Grenze, die häufig bei 50 Jahren liegt.
Auch Singles profitieren von dieser Möglichkeit, bei der die jeweilige Klinik darauf achtet, dass Eizellspenderin und -Empfängerin optisch zueinander passen. Aufgrund der hohen Anzahl von Spenderinnen, gibt es meistens keine Wartezeit. | In diesem taz-Beitrag geht der Autor auf die Wirtschaftskrise in Spanien ein, die eine große Spendenwilligkeit der jüngeren Bevölkerung ausgelöst haben soll.
Damit gewährleistet wird, dass nur physisch und psychisch stabile Spenderinnen ausgewählt werden, gibt es einen sehr klar geregelten Ablauf einer Eizellspende. Während die Eizellspenderin außerdem zwischen 18 und 30 Jahre alt sein muss, darf die Eizellempfängerin in Spanien höchstens 51 Jahre alt sein. | Mehr über die Gründe und Vorteile einer Eizellspende.
Fühlst du dich mit einer anonymen Eizellspendenbehandlung nicht besonders wohl, kannst du auch in andere Länder mit offenen Eizellspenden ausweichen, beispielsweise Dänemark. Hier musst du allerdings zwischen drei und sechs Monate auf eine Eizellspende warten. | Weitere Infos zur Anonymität in den einzelnen Ländern kannst du hier nachlesen.
Ebenfalls möglich ist die Doppelspende, bei der parallel sowohl gespendete Eizellen als auch Spendersamen für eine Fruchtbarkeitsbehandlung verwendet werden dürfen.
Das war er, der erste Überblick über die Kinderwunschkliniken. Für detaillierte Informationen und eine aktuelle Übersicht lade ich dich herzlich ein, das Portal Creatingfamilymagic zu besuchen.
Nochmal der Hinweis: Ich garantiere nicht für die Richtigkeit der Angaben. Außerdem habe ich keine Kooperation mit einer Kinderwunschklinik oder wurde für die Erwähnung in irgendeiner Form bezahlt.
Kennst du noch weitere Praxen oder Kliniken, die dazu stehen, dass sie Singles mit Kinderwunsch behandeln? Oder möchtest du Angaben ergänzen oder anpassen? Ich freue mich auf deine Unterstützung, damit möglichst viele Frauen davon profitieren können.
Dein Kommentar könnte jemand anderem Mut machen. Oder Trost spenden. Oder einfach ein verdammt gutes Gefühl geben.
Deine Worte dürfen hier landen – roh, echt und ungeschminkt.
Keine Lust auf Instagram, aber trotzdem neugierig? Dann trag dich in meinen NEWSLETTER ein – ich schick dir Updates, Tipps & kleine Aufreger direkt in dein Postfach. Ganz ohne Algorithmen und Blink-Blink.
Folge mir auf INSTAGRAM für mehr Einblicke und Tipps.
© 2025 Solomamapluseins | Fotos: Mette Vasterling | Webdesign & Konzept: Susanne ZAZA Gläser
Impressum
Datenschutz
[…] genau jetzt. Sie bestellt sich Sperma in Dänemark. Da sie gerade 30 ist, braucht sie erstmal keine Kinderwunschklinik. Sie wird die Bechermethode benutzen (Details dazu findest du in meinen Artikeln Kunst der […]
[…] Samenspende nachdenkst, bist du ganz sicher bei ihr gut aufgehoben. Besonders wenn du dich für Kliniken in Deutschland interessierst, findest du bei Hanna alle Informationen. Mittlerweile sogar als Podcast. Dort […]
[…] Es kommt darauf an. Darauf, ob bei dir Fruchtbarkeitsprobleme vorliegen, darauf, in welcher Kinderwunschklinik du dich behandeln lässt, darauf, welche Voruntersuchungen und Beratungsangebote von dir verlangt […]
[…] du ein Spenderkind bekommen möchtest, fallen dafür vielleicht extreme Kosten an. Fressen die dein ganzes Vermögen […]