Hi! Ich in Hanna
Verpass nichts mehr – trag dich in den SoFa-Letter ein und erfahre zuerst, wenn's neue Workshops, Blogartikel oder Rabatte gibt.
Solomama seit 2017 und ich zeige dir, wie du deinen Kinderwunsch mutig, informiert und mit Herz angehst.
„Wenn’s nicht klappt mit einem Mann, geh ich zur Samenbank.“
Eine dieser Sätze, bei denen man lacht – und sich dann fragt: Moment mal… geht das wirklich?
Ich kann dir sagen: Ja. Es geht. Und zwar ziemlich gut – wenn du weißt, worauf du achten solltest.
Als ich 2016 selbst in diese Welt eintauchte, war ich erstmal überfordert: Welche Samenbank lässt mich überhaupt als Singlefrau bestellen? Was kostet das Ganze? Und wie zur Hölle soll ich wissen, ob ein Spender mit MOT 20 besser ist als einer mit MOT 10?
(Dass das wirklich einen Unterschied macht, verrate ich dir weiter unten.)
In diesem Artikel bekommst du einen aktuellen Überblick über:
Und weil Preise sich schneller ändern als die MOT-Stufen deiner Motivation an Zyklustag 28, sage ich ganz klar:
👉 Einige Angaben solltest du immer direkt bei der jeweiligen Samenbank gegenchecken. Ich habe die Daten mit bestem Wissen zusammengestellt – aber gerade bei Preisen oder Versandkonditionen kann sich schnell etwas ändern.
Bevor wir in den Vergleich starten, hier die wichtigsten rechtlichen Basics:
⚠️ Wichtig zu wissen:
Wenn du eine Behandlung im Ausland machst, aber in Deutschland lebst, kann es sein, dass dein Kind kein Auskunftsrecht über den Spender hat – je nachdem, wie (und wo) die Behandlung erfolgt ist. Informiere dich vorher genau, welche Rechtsfolgen für dich und dein Kind gelten.
Wer denkt, eine Samenspende ist einfach nur Sperma auf Bestellung, wird schnell feststellen: Es gibt mehr Abkürzungen als im deutschen Behördendschungel. Damit du dich nicht durch jedes Info-PDF wühlen musst, kommt hier dein persönlicher Decoder.
In Deutschland darfst du dich nur mit einem offenen Spender behandeln lassen. Das bedeutet: dein Kind kann später – seit dem Samenspenderregistergesetz (SaReG) – mit 16 Jahren die Identität des Spenders beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erfragen.
Das Samenspenderregistergesetz (SaReG) Seit dem 01.07.2018 gilt in Deutschland: Wer durch eine Samenspende in einer zertifizierten Klinik gezeugt wurde, hat ab dem 16. Lebensjahr ein Recht auf Auskunft über die Identität des Spenders. Wenn das durch eine Samenspende gezeugte Kind bereits die „entsprechende Verstandesreife“ aufweist, können die Eltern im Namen des Kindes auch schon vor dem 16. Lebensjahr Auskunft aus dem Register erhalten. Die Daten werden beim BfArM für 110 Jahre aufbewahrt. Anonyme Spenden sind in Deutschland seither nicht mehr erlaubt.
Dänemark bietet dir mehr Auswahl:
Und dann gibt es noch den Exklusivspender – also einer, der nur für dich spendet. Klingt luxuriös, kostet aber auch dementsprechend. Dafür: (hoffentlich) kein genetischer Halbgeschwister-GAU.
Aber Achtung: Nur weil ein Spender exklusiv für dich vorgesehen ist, heißt das noch lange nicht, dass er keine weiteren Kinder in die Welt setzt. Spender können nach ihrer exklusiven Freigabe weiterhin privat spenden und natürlich eine eigene Familie gründen – oder auch in anderen Ländern.
Es gibt dokumentierte Fälle von sogenannten „Massenspendern“, die teils über 50 oder sogar 100 Kinder gezeugt haben – teils legal über verschiedene Samenbanken, teils zusätzlich im privaten Umfeld. Ein Beispiel ist der niederländische Fall um Jonathan M., gegen den ein Spenderverbot erlassen wurde, nachdem er mutmaßlich über 500 Kinder gezeugt hatte. Auch in Dänemark gab es in der Vergangenheit Kritik an unzureichenden Spenderlimits.
Deshalb: Auch wenn das Etikett Exklusiv Sicherheit suggeriert – prüfe genau, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie konsequent diese tatsächlich umgesetzt werden. Vor einer hohen Investition lohnt sich ein kritischer Blick in die AGBs und Rücksprache mit der Samenbank.
Je nach Samenbank kannst du zwischen zwei Profilvarianten wählen:
🧐 Kleiner Reality-Check: Bei deutschen Samenbanken sind die Profile oft knapp gehalten – mit etwas Glück bekommst du ein paar Basisdaten und ein paar Infos zur Ausbildung. Die dänischen Samenbanken hingegen rollen dir den roten Teppich aus. Dort findest du teilweise Spender, von denen du mehr erfährst als von deinem letzten Bumble-Match.
„Motile Total“ gibt an, wie viele aktive und nach vorne schwimmende Spermien pro Milliliter enthalten sind. Die gängigsten Stufen:
Je höher die MOT-Stufe, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass du schwanger wirst – vor allem bei IUI-Behandlungen.
🔍 Tipp: Viele Kliniken empfehlen MOT 20+ für Inseminationen.
⚠️ Hinweis: Die folgenden Angaben habe ich sorgfältig zusammengestellt. Trotzdem: Preise, Lieferbedingungen und Verfügbarkeiten können sich ändern – bitte immer direkt bei der jeweiligen Samenbank gegenchecken.
Auch wenn eine Samenbank nicht die einzige Lösung für den Plan ist, als Single Mama zu werden, beschäftige ich mich in diesem Beitrag genau damit. Es geht auch um die folgenden Fragen:
Neben dem, was die singlefreundlichen Samenbanken in Deutschland und Dänemark zu bieten haben, geht es auch um meine persönlichen Pros und Kontras.
Wenn dich hübsch gekürztes Hintergrundwissen zur Entstehung von Samenbanken interessiert, bleibe einfach hier. Dann erfährst du gleich, warum es einer Henne und einer Handvoll Schnee zu verdanken ist, dass es heutzutage so viele Samenbanken weltweit gibt – und wie das Einfrieren von Sperma überhaupt funktioniert.
Wenn du es nicht abwarten kannst, mehr über die Details zu den Samenbanken zu erfahren, kannst du direkt zu einem Bereich springen, indem du den entsprechenden Link anklickst.
Auch wenn es in Deutschland inzwischen einige Samenbanken für alleinstehende Frauen gibt, liebäugeln viele mit einem Spender aus dem Ausland – sei es wegen der größeren Auswahl, anderer Spenderprofile oder besserer MOT-Werte.
Aber Achtung: Wer seinen Kinderwunsch ohne Partner mit einer Behandlung im Ausland verbinden möchte, sollte die Reisekosten, eventuelle Hotelaufenthalte und manchmal auch die Transportkosten fürs Sperma nicht unterschätzen.
Einige Kinderwunschkliniken in Spanien, Dänemark oder Portugal haben zwar Kooperationen mit Hotels im Umkreis (praktisch, wenn du z. B. mehrere Tage für eine IVF einplanst), aber unterm Strich bleibt: Je weiter die Klinik entfernt ist, desto höher können die Nebenkosten werden.
Viele denken: „Bestell ich mir halt das Sperma nach Hause.“
Nope. So einfach geht’s leider nicht – zumindest nicht mehr.
Seit dem 01.07.2018 dürfen dänische Samenbanken keine Lieferung an Privathaushalte in der EU mehr anbieten. Das heißt: Wenn du dich für eine Heiminsemination entscheidest, brauchst du entweder einen Privatspender – oder eine sehr kreative Grauzonenlösung (die ich hier lieber nicht öffentlich empfehle 😉).
In den meisten Fällen wird das bestellte Sperma an:
Und zwar nicht in der hübschen Amazon-Box, sondern im Stickstofftank oder auf Trockeneis – Frozen Delivery Deluxe.
Klingt vielleicht wie eine Kleinigkeit, ist aber entscheidend: Nicht jede Klinik arbeitet mit jeder Samenbank zusammen.
Bevor du also den perfekten Spender mit genau der richtigen Augenfarbe, Hobbys und MOT-Wert gefunden hast – unbedingt klären:
Gerade bei internationalen Samenbanken wie Cryos oder ESB bist du oft selbst für die Bestellung verantwortlich. Die Klinik stellt dann nur das Einverständnisformular aus – und du bestellst den „Straw deiner Wahl“.
Samenbanken sind ein echter Glücksfall für diejenigen, die keine andere Möglichkeit haben oder sehen, ein Kind auf natürlichem Wege zu bekommen. Allen voran unfruchtbare Paare. Und Singlefrauen mit Kinderwunsch.
Anders als im europäischen Ausland wie Dänemark, Holland, Belgien oder Spanien, wirbt kaum eine Samenbank in Deutschland offen damit, auch Singlefrauen mit Kinderwunsch zu behandeln.
Vielleicht stolperst du zufällig in einem Forenbeitrag über eine singlefreundliche Samenbank. Öffentlich treten wenige auf. Als würden sie gefälschte Medikamente verticken. Oder heimlich Helene Fischer hören. Aufgrund des Samenspenderregistergesetzes (SaReG) vom 1. Juli 2018 hat sich da zumindest schon etwas getan – aber es bleibt zu hoffen, dass sich das nach und nach weiter verbessert.
Um dir diese Recherche zu ersparen, habe ich dir eine Liste zusammengestellt, in der du sehen kannst, bei welchen Samenbanken es sich lohnt, mal anzuklopfen, wenn du als Single deinen Wunsch vom eigenen Kind erfüllen möchtest. Alle liefern an Kinderwunschkliniken, einige auch an Arztpraxen.
Da allerdings nicht jede Klinik mit jeder Samenbank kooperiert, solltest du das sicherheitshalber im Vorfeld klären, bevor du dich in einen Samenspender von einer bestimmten Samenbank „verliebst“.
Mit über 1000 Spenderprofilen (Stand: September 2023) ist die Cryos die weltweit größte Samenbank und bereits seit mehr als 30 Jahren im Geschäft. Allerdings kommen nicht alle Spender für dich in Frage, da es auch auf deinen Wohnsitz und dein Behandlungsland ankommt, welche Spender dir angezeigt werden. Durch das Samenspenderregistergesetz vom 01.07.2018 hat die Spendebereitschaft dänischer Männer für deutsche Frauen nachgelassen, sodass sich die Anzahl potentieller Spender leicht reduziert hat.
Direkt nach der kostenlosen Anmeldung kannst du im Online-Katalog nach geeigneten Spendern stöbern. Neben den Spermienqualitäten von MOT5 bis MOT30+, die alle unterschiedlich viel kosten, kannst du zwischen vier verschiedenen Spender-Kombinationen wählen:
Cryos liefert Spendersamen in über 100 Länder an Krankenhäuser, Kinderwunschkliniken, Arztpraxen und andere zugelassene Gesundheitspersonen. Gehörst du also zu diesem Personenkreis, kannst du das Sperma weiterhin zu dir nach Hause schicken lassen. Der Versand von Sperma kann auf Trockeneis oder im Stickstoffcontainer erfolgen.
Preislich ist sie die teuerste dänische Samenbank.
Die ESB, früher auch unterwegs unter dem Namen Nordic Cryobank, ist die zweitbekannteste Samenbank in Dänemark und kooperiert mit diversen Kinderwunschkliniken – auch mit etlichen deutschen.
Die Onlinekartei umfasst etwa 630 Spenderprofile (Stand: Dezember 2021), von denen circa 270 Samenspender für die Behandlung in Deutschland verwendet werden können. Diese Spender kannst du dir nach deiner kostenlosen Anmeldung direkt anschauen.
Da sich die European Sperm Bank auf Studien beruft, denen zufolge eine Samenqualität von mindestens MOT20 als optimal eingestuft haben, um schwanger zu werden, kommen hier auch viele Spender zum Schuss, deren Sperma dieses Kriterium erfüllt (MOT10+ und MOT20+).
Das Sperma kann weltweit verschifft werden. Es wird ausschließlich im Stickstoffcontainer geliefert.
Preislich ist sie pro Samenhalm (MOT 20 Qualität) gute 200€ günstiger als Cryos.
Niederlassung in Hamburg: Im April 2018 haben sich die European Sperm Bank und die IRC Samenbank Hamburg zusammengeschlossen. Die ESB möchte diese Kooperation nutzen, um hierzulande auch gleichgeschlechtlichen Paaren und Singlefrauen mit Kinderwunsch ein umfangreicheres Angebot an deutschen Samenspendern anzubieten. Die Möglichkeit, sich einen internationalen Spender auszuwählen bleibt weiterhin bestehen. Hinzu kommt, dass Frauen mit Kinderwunsch nun auch vor Ort in der IRC in Hamburg betreut werden können. (Den vollständigen Presseartikel findest du hier)
Die Gründerinnen dieser Samenbank, Anette Sellmer und Liza Diers, helfen Frauen mit Kinderwunsch bereits seit über 10 Jahren in ihren Hebammenpraxen in Kopenhagen und Aarhus.
Neben Liza Diers sind viele Angestellte dieser Samenbank ebenfalls Eltern durch eine Samenspende geworden. Deswegen ist es ihnen ein sehr persönliches Anliegen, Frauen und Paare mit Familienwunsch zu begleiten.
In der Samendatenbank kannst du aus circa 130 Männern (Stand: Dezember 2021) deinen Wunschspender auswählen. Lässt du dich in Deutschland behandeln, kommen etwa 80 Spender in Frage, von denen allerdings um die 40 Spender ausschließlich für Geschwisterkinder gewählt werden können. Somit sind für Frauen, die zum ersten Mal über diese Samenbank bestellen, 40 Samenspender relevant.
Es gibt drei verschiedene Spenderkategorien, von denen nur die letzte bei einer Behandlung in Deutschland verwendet werden darf:
Auch hier kannst du dir das Sperma im Stickstoffcontainer in eine Arztpraxis oder Klinik liefern lassen. Da die Born Donor Bank noch nicht so lange Kliniken und Praxen beliefert, kann es sein, dass bisher noch kein Kooperationsvertrag mit deiner Kinderwunschklinik mit dieser Samenbank besteht. In diesem Fall kannst du sowohl deine Klinik als auch die Born Donor Bank darauf ansprechen, dass du gerne einen Spender von ihnen beziehen möchtest.
Für eine mögliche Heiminsemination bzw. Selbstbehandlung stellt die Born Donor Bank die doppelte Menge Sperma pro Einheit (also 1 ml ICI-Samen, anstatt 0,5 ml IUI-Samen) zur Verfügung.
Die Cryobank München gehört zu den deutschen Vorreitern, wenn es um die Behandlung von Singlefrauen und lesbischen Paaren mittels Fremdsperma geht.
Als eine der wenigen deutschen Samenbanken, ist es für die Münchner Samenbank – unter der weiblichen Leitung von Constanze Bleichrodt – völlig normal, dass auch alleinstehende Frauen und gleichgeschlechtliche Paare ihren Kinderwunsch umsetzen wollen. Hierfür stellen sie sowohl für lesbische Paare, als auch für Singlefrauen eine Infoseite zur Verfügung.
Die Cryobank München legt viel Wert auf die persönliche Betreuung der Spender und der Wunscheltern, die sich für einen Samenspender entscheiden. Die Spenderauswahl trifft deswegen auch die Samenbank unter der Berücksichtigung verschiedener Faktoren, immer in enger Abstimmung mit den Wünschen der künftigen Eltern bzw. Elternteile.
Die Münchner Samenbank listet die Kosten transparent auf und stellt auch sehr viele Informationen für Wunscheltern bereit.
Diese Samenbank ist seit gut 15 Jahren im Geschäft.
Die Spenderkartei enthält circa 150 Profile, die du dir direkt nach der kostenlosen Anmeldung anschauen kannst. Die Profile der Spender sind zwar nicht so prall gefüllt wie die der dänischen Samenbanken, aber für den Fall, dass dir umfangreiche Details zum Spender nicht so wichtig sind, kann die VivaNeo Sperm Bank eine echte Option sein.
Du kannst für 85€ auch einen Matching-Service dazubuchen. Dadurch sucht dir die Samenbank anhand vorgegebener Kriterien geeignete Spender aus. Da ich von einigen Frauen weiß, dass sie durch die Auswahl der Spender ziemlich überfordert waren, finde ich diese Möglichkeit sehr gut.
Preislich kommt diese Samenbank ziemlich günstig daher.
Seit Juli 2018 dürfen bei der Berliner Samenbank GmbH endlich auch Singlefrauen und lesbische Paare Sperma shoppen. Seit Kurzem kannst du dir online deine eigene Spendervorauswahl erstellen oder Vorschläge zu Spendern von der Samenbank erhalten.
Außerdem hast du die Möglichkeit, Spender nach verschiedenen Kriterien (z.B. Herkunft, Haar- und Augenfarbe, Foto, Genprofil, ethnischer Fingerabdruck) zu filtern und kannst dir diese Profile der Samenspender anschauen, ohne dich einzuloggen.
Möchtest du Sperma erwerben, fällt zunächst eine Grundgebühr von 2.150€ an, wenn du eine reine Insemination planst. Diese Gebühr gilt entweder für 10 Behandlungen, für zwei Jahre oder bis zur Geburt deines ersten Kindes. Kommt bei dir eine In-vitro-Fertilisation (IVF) bzw. eine Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) in Frage, beträgt die Grundgebühr 1.000€, was dir eine Behandlung mit insgesamt 5 Samenproben ermöglicht. In beiden Fällen muss noch der Betrag für das Sperma in Höhe von 300€ pro Einheit gezahlt werden. Dazu werden Versandkosten von 130€ berechnet – innerhalb Deutschlands.
Hier dürfen Singles und lesbische Paare ebenfalls Sperma kaufen. Bisher gibt es keine Möglichkeit, online auf Spenderprofile zuzugreifen. So wählt auch die SEJ Samenbank Berlin den Spender für dich aus. Wie hoch dein Mitspracherecht dabei ist, kann ich schwer einschätzen.
Bei dieser Samenbank musst du zunächst mit einer Grundgebühr von 1.725,50€ plus MwSt. rechnen. Hierfür erwirbst du das Recht, mit der SEJ Samenbank Berlin zusammenzuarbeiten, bis du ein Kind bekommst.
Hinzu kommen noch eine Beratungsgebühr in Höhe von 50,00€ und weitere 265,4€ für einen Inseminationsversuch sowie Aufbereitungskosten fürs Sperma und Transportkosten zum Befruchtungsort, die nicht auf der Website verzeichnet sind.
Bei den Onlineauftritten der dänischen Samenbanken ist es sehr einfach, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu bekommen. Ich habe immer einen Ansprechpartner, der schnell reagiert und – was ich besonders wichtig finde – kann im Onlinekatalog der Samenbanken stöbern, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für Spender es gibt. Außerdem sind die Samenbanken alle sehr transparent, sowohl was die Preise, als auch was den Auswahlprozess der Sperma-Bewerber angeht.
In der folgenden Übersicht findest du einen Vergleich der Punkte, auf die ich besonders geachtet habe, als ich mich für eine Samenbank entschieden habe. Ich hoffe, sie hilft dir auch weiter.
Samenbank | Cryos International | European Sperm Bank | *Born Donor Bank (ehemals SellmerDiers) |
---|---|---|---|
Grundgebühr | Keine | Keine | Keine |
Kosten für einen 0,5 ml Halm gewaschenes Sperma mit MOT 20 (Stand: Juli 2021, inkl. MwSt.) | 451€ (Anonym+Basis) 640€ (Anonym+Erweitert) 896€ (Offen+Basis) 1.735€ (Offen+Erweitert) | 571€ (Anonym) 952€ (Offen) | 522€ (Anonym+ohne Profil) 677€ (Halboffen+mit Profil) 891€ (Offen+mit Profil) |
Lieferkosten nach Deutschland (Stand: Juli 2021; zzgl. MwSt.) | ab 228€ (Trockeneis) ab 316€ (Stickstoff) Weitere Details zu den Lieferbedingungen | 295€ (Stickstoff) Weitere Details zu den Lieferbedingungen | ab 250€ (Stickstoff) Weitere Details zu den Lieferbedingungen |
Lieferzeit des Spermas nach Deutschland | 1 bis 2 Werktage | 1 bis 2 Werktage Wenn du dir das Sperma nach Deutschland schicken lässt, genügt es, 5 Tage vorher deine Bestellung abzugeben. Sobald alles bezahlt ist, versendet die European Sperm Bank innerhalb von 1 bis 2 Werktagen. | 1 bis 2 Werktage Die Bestellung sollte spätestens zwei Tage vor dem gewünschten Ankunftsdatum abgegeben werden. |
Besonderheiten | Bei dieser Samenbank hast du die Möglichkeit, einen Exklusivspender zu buchen. Beachte, dass einige Spender, deren Sperma z.B. ins Vereinigte Königreich (UK) geliefert wird, teurer sind, da mehr zusätzliche Tests gefordert sind. Weitere Gebühren, z.B. für eine Quotenreservierung, kannst du der Preisliste entnehmen. Bei Cryos International hast du die Möglichkeit, Erwachsenenfotos der Spender einzusehen. Kostenpunkt: 250€ für einen Zugriff von drei Monaten | Auch hier kannst du einen Exklusivspender buchen. Die Samenbank bietet Sperma ab mindestens MOT20 an und hat keine Abstufungen bis MOT50+. Auch gibt es keinerlei preisliche Unterschiede zu einem Basisprofil oder einem erweiterten Profil. Du hast die Möglichkeit, das sogenannte GeneXmatch für 600,00€ dazuzubuchen. | Neben dem anonymen Spender, von dem es keinerlei Profil gibt, kannst du dich auch hier für den offenen Spender entscheiden. Du hast die Möglichkeit, das sogenannte GeneMatch für 1.199€ dazuzubuchen. |
Anzahl möglicher Spender(Stand: Juli 2021) | circa 214 (wenn du dich in Deutschland behandeln lässt) | circa 255 (wenn du dich in Deutschland behandeln lässt) | circa 80 (wenn du dich in Deutschland behandeln lässt) |
Dasselbe Spiel, ein anderes Land. Auch bei Samenbanken in Deutschland dürfen Singlefrauen zuschlagen.
Am bekanntesten ist sicherlich die Berliner Samenbank, die häufig in den Medien vertreten ist. Aber sie ist nicht mehr die einzige, die du kontaktieren kannst, wenn du dir ein Kind wünscht. Die folgende Liste habe ich mit denselben Kriterien zusammengestellt wie schon für die dänischen Samenbanken.
Samenbank | Cryobank München | Berliner Samenbank | SEJ Samenbank Berlin | VivaNeo Sperm Bank Düsseldorf |
---|---|---|---|---|
Grundgebühr bzw. Verwaltungs- und Bereitstellungsgebühr | 952€ (inkl. MwSt.) | Keine mehr | 1.725,50€ (inkl. MwSt.) Der Preis gilt solange, bis dein erstes Kind zur Welt kommt. | Keine |
Kosten für einen 0,5 ml Halm gewaschenes Sperma mit MOT 20 (Stand: Juni 2018; zzgl. MwSt.) | 499,80€ (inkl. MwSt.) | 250€ (Samenprobe) | 71,83€ Da die Samenbank mindestens drei Straws pro Inseminationsversuch empfiehlt, kostet der Halm im Grunde drei Mal so viel, also 215,49€ | 400€ |
Lieferkosten nach Deutschland (Stand: Juni 2018; zzgl. MwSt.) | 280€ (Raum München) bzw. 420€ (deutschlandweit) | 150€ (innerhalb Berlins) bzw. 250€ (deutschlandweit) | keine Angabe | Keine Angaben zu den Kosten. Weitere Details zu den Lieferbedingungen |
Lieferzeit des Spermas nach Deutschland | keine Angabe | 1 bis 2 Werktage | 1 bis 2 Werktage | Ab Bestellung dauert der Prozess (u.a. gehört dazu die Vertragsunterzeichnung, Kontaktaufnahme mit dem behandelnden Arzt) drei Wochen. Die reine Lieferzeit liegt bei 1 bis 2 Werktagen. |
Besonderheiten | Ab deinem 7. Inseminationsversuch sinken die Kosten für einen Straw auf 452,20€ (inkl. MwSt.). Die Auswahl eines geeigneten Samenspenders trifft die Samenbank in enger Abstimmung mit dir. | Du hast die Möglichkeit, online nach Spendern zu suchen und eine Vorauswahl zu treffen. Auch kannst du dir Vorschläge zu Spendern von der Samenbank zuschicken lassen. | Hier gibt es keine Möglichkeit, online Spenderprofile zu durchstöbern. Die Auswahl eines geeigneten Spenders trifft die Samenbank. | Die Samenbank bietet Sperma von MOT5 bis MOT40 und ruft dafür den selben Preis auf. Das Halmvolumen beträgt 0,3ml (anstatt der üblichen 0,5ml). Neben dem gewaschenen Ready-To-Use-Sperma, hast du die Option, unverarbeitetes Native-Frozen-Sperma mit und ohne Test auf CFTR zu kaufen. Einheiten des RTU-Spermas wurden bereits auf diese vererbbare Stoffwechselstörung getestet. Du kannst den Matching-Service (85€) nutzen, um dir passende Spender nach vorausgewählten Kriterien vorschlagen zu lassen. Die Spenderprofile enthalten ziemlich wenige Details. |
Anzahl möglicher Spender | Es sind circa 80 Spender für neue Patientinnen verfügbar. | keine Angabe | keine Angabe | circa 170 |
Wie bereits erwähnt, gibt es teilweise erhebliche Preisunterschiede bei den einzelnen Samenbanken.
Damit du dir einen Eindruck davon machen kannst, findest du in der folgenden Tabelle ein Rechenbeispiel, damit du siehst, welche unterschiedlichen Kosten je nach Samenbank für dich entstehen können. Hierfür habe ich die folgenden einheitlichen Kriterien angesetzt:
ACHTUNG: Die Preise stammen aus Dezember 2021. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Du kannst diese Rechnung aber dennoch für dich als Grundlage nehmen, damit du weißt, auf welche Faktoren du achten kannst, wenn du Samenbanken untereinander vergleichen möchtest.
Cryos | European Sperm Bank (ESB) | Born Donor Bank | Cryobank München | Berliner Samenbank | SEJ Samenbank Berlin | Vivaneo Düsseldorf | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grundgebühr bzw. Verwaltungs- und Bereitstellungsgebühr | 0€ | 0€ | 0€ | 952€ (inkl. Mwst.) | 2.150€ (inkl. Mwst.) | 1.725,50€ (inkl. Mwst.) | 0€ |
Beratungsgespräch im Vorfeld | 0€ | 0€ | 0€ | 120€ - 170€ | keine Angabe | 50€ | 35€ |
3 Einheiten | 2.586€ | 1.917€ | 1.647€ | 1.499,40€ (inkl. Mwst.) | 750€ | 215,49€ (zzgl. Aufbereitung) | 1.200€ |
Versand | 241€ | 295€ | 215€ | 280€ (Raum München) 420€ (deutschlandweit) | 150€ (inkl. Mwst.) (Raum Berlin) 250€ (inkl. Mwst.) (deutschlandweit) | 49,96€ (Transport) | 80€ |
MwSt | 646,50€ | 364,23€ | 411,75€ | s.o. | s.o. | s.o. | 243€ |
Gesamt | 3.473,50€ | 2.576,23€ | 2.273,75€ | 2.851,40€ (München) 2.991,40€ (deutschlandweit) | 3.050€ (Berlin) 3.150€ (deutschlandweit) | 2.040,95€ | 1.558€ |
Bevor du dir die Liste anschaust, möchte ich dir noch mitgeben, dass sie meine persönliche Ansicht widerspiegelt.
Es ist sehr gut möglich, dass du es beispielsweise super findest, wenn du den Spender nicht selber aussuchen musst, wie bei einer der Samenbanken. Ich habe diesen Punkt auf die Kontra-Seite gepackt, weil ich – als Kontrollfreak – gerne weiß, wessen Gene sich mit meinen vermischen.
Ich kenne aber durchaus Singlefrauen, die dieses Wissen nicht bräuchten und deswegen nicht an einem maximalen Mitbestimmungsrecht, was den Spender betrifft, interessiert sind.
BORN DONOR BANK bzw. SELLMERDIERS
TFP SPERM BANK (ehemals VIVANEO SPERM BANK)
BERLINER SAMENBANK (BSB)
Ich hoffe, ich konnte dir einen hilfreichen Überblick über die verschiedenen Samenbanken geben, die auch Singlefrauen “bedienen“.
Kennst du auch noch eine Samenbank, bei der Singles willkommen sind? Schreib’s gerne in den Kommentar oder schick mir eine Mail.
Dein Kommentar könnte jemand anderem Mut machen. Oder Trost spenden. Oder einfach ein verdammt gutes Gefühl geben.
Deine Worte dürfen hier landen – roh, echt und ungeschminkt.
Keine Lust auf Instagram, aber trotzdem neugierig? Dann trag dich in meinen NEWSLETTER ein – ich schick dir Updates, Tipps & kleine Aufreger direkt ins Postfach. Ganz ohne Algorithmen und Blink-Blink.
Folge mir auf INSTAGRAM für mehr Einblicke und Tipps.
© 2025 Solomamapluseins | Fotos: Mette Vasterling | Webdesign & Konzept: Susanne ZAZA Gläser
Impressum
Datenschutz
[…] Sperma bestellt Annabelle bei einer Samenbank. Die hat sie mit Hannas Liste auf solomamapluseins.de ausgesucht. Sie hat sich für Sellmer/Diers entschieden. Anette Sellmer und Liza Diers haben viel […]
[…] dir verlangt werden, darauf, wer dein behandelnder Arzt oder deine Ärztin ist, darauf, von welcher Samenbank du Spendersamen bestellst und so weiter. Es gibt also unfassbar viele […]
[…] Ausgesucht hat Annabelle die Samenbank natürlich in Hannas hervorragend recherchiertem Artikel Samenbanken für Singles. SellmerDiers wird von zwei Frauen geführt, Anette Sellmer und Liza Diers, beide mit viel […]
Hallo liebe Hanna,
total spannend, interessant und hilfreich deine Artikel zu lesen.
Sag mal, hab ich es richtig verstanden Heiminsemination mit Samenbank ist seit 2018 nicht mehr möglich oder?
Liebe Grüße
Rike
Liebe Rike,
ja, das hast du richtig verstanden. Bis Mitte Oktober 2021 funktionierte das zwar noch über Umwege bei der SellmerDiers-Samenbank, jetzt aber leider auch nicht mehr.
Viele Grüße
Hanna
Hallo eine Frage geht das auch wenn ma in Österreich wohnhaft ist??
Danke für die info
Liebe Amina,
ja, das kannst du auch machen, wenn du in Österreich wohnst. Allerdings kann die Behandlung dort leider (bisher) noch nicht stattfinden, da es bislang nicht erlaubt ist.
Du kannst aber als Österreicherin auch in Deutschland, Dänemark oder woanders deine Behandlung durchführen lassen. Alternativ käme auch die Heiminsemination in Frage.
Liebe Grüße
Hanna