Hi! Ich in Hanna
Verpass nichts mehr – trag dich in den SoFa-Letter ein und erfahre zuerst, wenn's neue Workshops, Blogartikel oder Rabatte gibt.
Solomama seit 2017 und ich zeige dir, wie du deinen Kinderwunsch mutig, informiert und mit Herz angehst.
Auch wenn es immer mehr Singles mit Kinderwunsch und Solomütter gibt, die sich in die Öffentlichkeit wagen – neben mir ist auch Katrin von Solomamaherz, mit der ich die gemeinsame Plattform Solomamawege gegründet habe, aktiv dabei, unser Familienmodell als normal zu promoten –, kann man den Anteil der Samenspender, die sich offen zu ihrer Spende bekennen, an einer Hand abzählen. Viele möchten damit auch nicht hausieren gehen, sondern einfach Frauen bzw. Paaren helfen, wenn das Kinderkriegen auf anderem Wege nicht klappt.
Dabei kann der Schritt in die Öffentlichkeit anderen dabei helfen, das Thema Samenspende nicht mehr als etwas Unangenehmes oder Schambehaftetes zu betrachten. Gerade wenn eine Frau oder ein Paar darüber nachdenkt, ob diese Option der Zeugung in Frage kommt, ist es hilfreich, positive Vorbilder zu haben und von ganz normalen Menschen zu erfahren, die den Weg genauso eingeschlagen haben.
Deswegen bin ich super happy, dass sich Chris bei mir gemeldet hat, der als Privatspender, also als privater Samenspender, bereits einigen Frauen zu ihrem Wunschkind verholfen hat. Ich habe gefragt und er hat mir viele Antworten gegeben.
Über eine gute Doku zum Thema. Ich hatte schon immer das Bedürfnis anderen zu helfen und etwas von mir weiterzugeben. Je mehr ich mich dann mit dem Gedanken an das Spenden beschäftigte, desto größer wurde der Wunsch.
Tatsächlich gar nicht, ich spende kostenlos, freue mich aber natürlich zum Beispiel über eine Einladung zum „Kennenlernkaffee“.
Ja, spürte aber ganz schnell, dass ich einfach wissen möchte, wem ich da etwas so Persönliches weitergebe.
Den festen Eindruck, dieses Kind wird geliebt werden, ein gutes Bauchgefühl und Sympathie auf beiden Seiten.
Das ist leider häufiger der Fall als ich es mir wünsche. Meist fehlt die besagte Sympathie oder die Vorstellungen gehen einfach zu weit auseinander.
Ja, das gab es auch schon. Dem Wunsch nach einem intensiven späteren Kontakt mit dem Kind hätte ich leider nicht nachkommen können.
Das Gegenteil erlebe ich. Bisher waren alle Frauen, mit denen ich Kontakt hatte, in ganz verschiedenen Lebenssituationen – spannend, wenn auch nicht immer einfach.
Ja, bei zwei Paaren durfte ich als männlicher Ersatzspieler einspringen – Respekt für diese Selbstlosigkeit.
Es sind nun vier kleine Wunder, die mich, offen gesagt, ziemlich stolz machen. 😊
Manche Mütter wünschen sich gar keinen Kontakt, vor allem die in Beziehung mit einem Mann. Den meisten Frauen ist aber die Möglichkeit eines späteren Kennenlerntreffens mit dem Kind wichtig, worüber ich mich immer freue.
Mir ist zunächst wichtig zu wissen, meinen Part so gut es geht erfüllt zu haben: Das Entstehen und die Geburt eines gesunden Kindes. Alles, was danach kommt, ist allein Entscheidung der Familie.
Für mich ist klar: selbst wenn es einmal so wäre, könnte und würde ich dem nicht nachgehen können.
Meine Biokids, aber bitte nicht weitersagen. 😊
Ich wünsche den Kindern und Familien von Herzen das Allerbeste für ihr Leben. Wenn ich etwas darüber erfahre, freut mich das riesig. Dabei muss ich aber auch darauf achten, den für mich nötigen inneren Abstand zu wahren.
Als Menschen, mit denen ich etwas auf einer sehr grundlegenden Ebene teile, ja.
Weniger, mein Bauchgefühl hat mich bisher nicht getäuscht und dank gelegentlicher, süßer Bestechungen wird dies hoffentlich auch so bleiben. 😅
Bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, mein Umfeld einzuweihen. Die Sorge, auf Unverständnis und Ablehnung zu stoßen ist riesig.
Die Frau an meiner Seite weiß davon, möchte aber in keiner Weise damit in Berührung kommen, was für mich natürlich vollkommen in Ordnung ist.
Sie weiß, dass unsere gemeinsamen Kinder die erste Rolle in unserem Leben spielen werden.
Auf jeden Fall, Zwei sollen es schon werden – und das sage nicht nur ich. 😉
Über das Netz hatte ich schon mit einigen anderen Spendern Kontakt. Wichtigste Erkenntnis hieraus: Im Grunde ergeht es uns allen recht ähnlich.
Falls du auch Samenspender bist oder einen kennst und deine bisherigen Erfahrungen mitteilen möchtest, schreib mir gerne oder kommentiere diesen Beitrag.
Das nächste Interview mit einem Samenspender steht auch schon in den Startlöchern. Zu Wort kommt dann der Spender von einer Samenbank. Was sich bei diesem vom Privatspender unterscheidet, erfährst du im nächsten Interview.
Dein Kommentar könnte jemand anderem Mut machen. Oder Trost spenden. Oder einfach ein verdammt gutes Gefühl geben.
Deine Worte dürfen hier landen – roh, echt und ungeschminkt.
Keine Lust auf Instagram, aber trotzdem neugierig? Dann trag dich in meinen NEWSLETTER ein – ich schick dir Updates, Tipps & kleine Aufreger direkt in dein Postfach. Ganz ohne Algorithmen und Blink-Blink.
Folge mir auf INSTAGRAM für mehr Einblicke und Tipps.
© 2025 Solomamapluseins | Fotos: Mette Vasterling | Webdesign & Konzept: Susanne ZAZA Gläser
Impressum
Datenschutz
Schreibe einen Kommentar