tinder dating 02

Zwischen Tinder-Trauma und Torschlusspanik. Wenn Dating zur Dauerbelastung wird – und du dich plötzlich fragst: Soll ich das Kind nicht einfach alleine bekommen?

So. Da sitzt du also. Samstagabend. Nicht auf der Hochzeit deiner Freundin – die übrigens schon das zweite Mal heiratet (Glückwunsch, Katja!) – sondern auf deinem Sofa. In Jogginghose. Mit einer Wärmflasche auf dem Bauch und einem Match, das dir seit 3 Tagen nicht zurückschreibt.

Und du denkst: Echt jetzt? DAS soll der Weg zum Wunschkind sein?

Willkommen im Dating-Dschungel 2025.

Wo du eher weißt, welcher Bindungstyp dein Date ist, als ob er sich überhaupt ein Leben mit Kind vorstellen kann.

Wo alle „gerade total im Stress sind“, aber überraschend viel Zeit haben, dir ihre Vergangenheit in Romanlänge runterzuschreiben – inklusive aller Altlasten, die sie am liebsten direkt bei dir abladen würden.

„Liebes Leben, ich bin dann mal losgegangen…“

…hatte ich mir gedacht. Raus aus der Warteschleife, rein ins Abenteuer: Liebe, Familie, Zukunft. Stattdessen?

„Sorry, bin nicht bereit.“

„Ich mag Kinder – aber nur von anderen.“

„Vielleicht in drei Jahren. Wenn ich mich selbst gefunden hab.“

Ja, schön. Ich hab mich gefunden. Inmitten leerer Gesprächsverläufe, halber Commitments und dem Wissen: Die biologische Uhr macht leider kein Sabbatical.

Und irgendwann kommt er: der Moment, in dem du nicht mehr fragst: Wann kommt der Richtige? – sondern: Was, wenn ich schon längst die Richtige bin?

Torschlusspanik, aber bitte mit Stil

Es ist ein fieses Wort. Torschlusspanik. Riecht nach Verzweiflung, Feuchttüchern und Sektfrühstück mit Selfie-Zwang.

Aber lass uns ehrlich sein: Wenn du seit 2 Jahren datest und beim Wort „Kinderwunsch“ regelmäßig Phantomschmerzen in der linken Gesichtshälfte deines Dates auslöst, dann darf man mal kurz in Panik verfallen.

Und dann wieder rauskommen. Stärker. Klarer. Mit einem neuen Gedanken:
Vielleicht ändert sich das Ziel nicht. Nur der Weg dorthin.

Wenn Dating zur Dauerbelastung wird – darf man auch aussteigen

Es gibt einen Unterschied zwischen Hoffnung und Selbstaufgabe. Zwischen „ich geb nicht auf“ und „ich geb mich selbst auf“.

Und genau an dieser Stelle wird’s spannend.

Denn was, wenn das eigentliche Ziel nie der Mann war?
Sondern das Kind. Die Familie. Das Gefühl von „Ich bin angekommen“ – nicht bei ihm, sondern bei mir.

Vielleicht war der Umweg über das Dating-Chaos genau das, was es gebraucht hat, damit du erkennst:
Du musst nicht warten. Du darfst entscheiden.

Plan B ist eigentlich Plan A – nur ehrlich

Stell dir mal vor, du wärst ein Start-up. Deine Investoren würden sagen: „Flexibel bleiben, neue Wege gehen, Pivot machen!“
Aber sobald du sagst, „Ich gründe meine Familie allein“, heißt es: „Uff, krass mutig. Bist du sicher?“

Ja.
Denn Mutig ist nicht, zu warten.
Mutig ist, zu starten.

Solomutterschaft ist kein Notnagel. Es ist ein Lebensmodell. Eines, das sich viele nicht trauen, aber immer mehr gehen – weil sie merken:
Ich bin genug.

Nicht nur als Frau. Sondern als Mutter.
Als Entscheidungsträgerin.
Als jemand, der das Heft nicht nur in die Hand nimmt, sondern gleich neu schreibt.

Und was ist mit der Liebe?

Bleibt.
Kommt.
Oder ist eben erstmal Pause.
Ein Kind bekommen heißt nicht: Ab jetzt nur noch Jogginghose und Stilltee.
Es heißt: Ich lebe mein Leben weiter. Mit Kind.
Und wer mitkommen will, darf sich bitte mal höflich vorstellen – und nicht ghosten, sobald das Thema Verantwortung aufploppt.

Fazit: Es ist okay, müde zu sein

Von schlechten Dates.
Von falschen Hoffnungen.
Von leeren Versprechen.

Aber weißt du, was nicht leer ist?

Dein Wunsch.
Deine Kraft.
Deine Möglichkeiten.

Wenn Dating zur Dauerbelastung wird, darfst du umschalten.
Von Swipe zu Self-Empowerment.
Von Torschlusspanik zu Tür-öffner-Moment.
Von Vielleicht zu: Ich mach das jetzt.


Lust auf Klarheit?
Dann lies unbedingt diesen Artikel:
👉 Diese 9 Fragen solltest du dir beantworten, bevor du alleinerziehende Mutter wirst
Er hilft dir, zwischen Torschlusspanik und echter Sehnsucht zu unterscheiden – und zeigt dir, worauf du wirklich vorbereitet sein solltest, wenn du den Solo-Weg gehen willst.

Dein Kommentar könnte jemand anderem Mut machen. Oder Trost spenden. Oder einfach ein verdammt gutes Gefühl geben.
Deine Worte dürfen hier landen – roh, echt und ungeschminkt. 

Was geht dir nach dem Lesen durch den Kopf?

Und jetzt du.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib mit mir im Kontakt! 

Keine Lust auf Instagram, aber trotzdem neugierig? Dann trag dich in meinen NEWSLETTER ein – ich schick dir Updates, Tipps & kleine Aufreger direkt in dein Postfach. Ganz ohne Algorithmen und Blink-Blink.

Folge mir auf INSTAGRAM für mehr Einblicke und Tipps. 

© 2025 Solomamapluseins | Fotos: Mette Vasterling | Webdesign & Konzept: Susanne ZAZA Gläser

Impressum

Datenschutz